Magische Eislaternen selbst machen

Magische Eislaternen selbst machen

Gestern war es so weit, in der Nacht hatten wir knackig kalte –10 Grad! Zeit für die wunderschönen Eislaternen. Diese haben uns dann auch gleich am nächsten Morgen vor dem Kindergarten begrüßt, was für eine wundervolle Stimmung und ein magisches Licht.


Für die Eislaternen braucht man:


Richtig kalte Winternächte

Luftballons, einen Eimer oder eine Backform

Wasser {wenn es glasklar werden soll, nehmt am besten destilliertes oder gefiltertes Wasser}

Ein Tee- oder Kerzenlicht in einem Glas

Eventuell ein Messer oder Löffel

Eventuell eine kleine Unterlage aus Filz oder Holz für das Kerzenlicht

So werden die Eislaternen gemacht 


Den Luftballon mit Wasser befüllen, zubinden und über Nacht draußen aufhängen. Man kann den Luftballon auch in den Schnee legen, dann bekommt er an der einen Seite eine flache Stelle. Das Wasser im Ballon gefriert rundherum, im Inneren bleibt es aber flüssig. Am nächsten Morgen ihn am oberen Ende aufschneiden, das restliche Wasser entfernen und mit einem Messer die innere Kugel etwas glätten. Nun kannst du noch etwas Filz oder Holz hineinlegen und das Tee- oder Kerzenlicht rauf stellen. Auch ohne Kerzenlicht sehen zum Beispiel die Luftballons wunderschön aus, wenn sie in der Wintersonne glänzen. 



Eislaternen und Eisbilder im Winter selbst machen 


Bei dem Eimer oder der Backform diese mit Wasser füllen. Besonders schön sieht auch eine Gugelhupfform aus {Affiliate Link}. Auch hier friert der Rand, innen bleibt das Wasser flüssig. Dieses am nächsten Morgen ausschütten. Bitte nicht direkt auf einem Weg, damit es dort nicht überfriert. Danach die Form stürzen. Löst sich die Eislaternen nicht, etwas warmes Wasser außen über die Form geben. Danach die Eislaterne umdrehen und auch hier eine Kerze im Glas oder ein Teelicht hineinstellen.


DIY: Eislaternen selbst machen 


Varianten: Ihr könnt auch Blumen oder Gräser mit einfrieren, die dann durch das Eis leuchten. Man kann das Wasser auch mit etwas Aquarell- oder Tuschfarben rosa, orange, rot oder eine andere Lieblingsfarbe einfärben und danach einfrieren. Dann sind die Eislaternen bunt und strahlen in den jeweiligen Farben.


Stellt euch die Eislaternen so hin, dass ihr sie selbst auch sehen könnt. Am Eingang, auf die Terrasse, den Balkon oder in den Garten zaubern sie so eine wunderschön, winterliche Stimmung. Solange Frost bleibt, bleiben die Eislaternen erhalten.

Viel Freude dabei,



Herzlich Willkommen bei Zuckersüße Äpfel, dem kreativen Familien- und Reiseblog. Hier wird gebastelt und gewerkelt, gehäkelt, gekocht und gebacken, gelesen, gespielt und gereist. Dazu gibt es immer wieder Schönes und Nachdenkliches aus dem Alltag als Mama mit drei Kindern. Ihr könnt mir auch per Newsletter, Facebook, Instagram oder Pinterest folgen.

Kennt Ihr schon meine Bücher? Frühling, Sommer, Äpfel, Winter Das kreativ-köstlicheJahreszeitenbuch (Partnerlink) enthält viele kreative und leckere Ideen für die ganze Familie rund um die vier Jahreszeiten.

Mein Buch "Feste feiern mit Kindern" (Partnerlink) enthält viele tolle Bastel,- Werk, Dekoideen und leckere Rezepte für wunderschöne Feste aller Art.

Mein Buch "Zuhause ist, wo meine Hühner sind" {Partnerlink} mit vielen tollen Hühnerhaltern, kreativen Ideen für den Hühnerstall und das eigene Zuhause, sowie leckeren Rezepten für die Hühner ist im März 2021 erschienen.
 

Und ganz neu, unser Buch "Kochlöffel küsst Häkelnadel" {Partnerlink} mit vielen leckeren Rezepten und passenden Häkelideen dazu. Zum Verschenken und selbst behalten, zum Dekorieren und Genießen. 

Kommentar veröffentlichen

♥ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein paar Worte nimmst. Ich freue mich sehr darüber. ♥ Meine Datenschutzerklärung (DSGVO) findest Du in der oberen Leiste ♥



Whatsapp Button works on Mobile Device only

Wonach suchst du ?